Page 12 - Demo
P. 12


                                    12 SONO Sensoren f%u00fcr den herausfordernden EinsatzGewohnte Einbindung %u2022 Elektrische Einbindung der SONO Sensoren ist identisch zu anderen Messsystemen%u2022 Stromversorgung erfolgt %u00fcber die Systemspannung %u2022 Ausgabesignal analog 0%u200a-%u200a20%u2009mA, 4%u200a-%u200a20%u2009mA oder 0%u2009-%u200a10%u2009V %u2022 Ausgangssignal digital %u00fcber serielle Schnittstelle (RS485) und IMP BusSondenkopf mit besonderen Merkmalen %u2022 Design garantiert eine langzeitstabile Messung unabh%u00e4ngig vom Verschlei%u00df %u2013 die Messgeometrie ver%u00e4ndert sich nicht %u2022 Messtechnik ist unempfindlich gegen Schwankungen im Feinanteil %u2022 Messleiter befindet sich zwischen zwei Keramikplatten und ist im direkten Kontakt zum zu vermessenden Material %u2022 Maximale Sensitivit%u00e4t des Sensors durch diesen direkten Kontakt zum Material %u2022 Kein Messen durch die keramische Abdeckung %u2022 Design garantiert eine langzeitstabile Messung unabh%u00e4ngig vom Verschlei%u00df, die Messgeometrie ver%u00e4ndert sich nicht
                                
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16