Page 4 - Demo
P. 4


                                    4 Die Technologie der SONO Sonde Die TDR-Technik (Time-Domain-Reflectometry) beruht auf einem Radar-basierten dielektrischen Messverfahren bei dem die Laufzeiten von elektromagnetischen Impulsen zur Messung der Dielektrizit%u00e4tskonstanten bzw. des Wassergehaltes genutzt werden.Die SONO Sonde als %u201eFeuchte-Tomograph%u201c Die gef%u00fchrte Radarwelle (in gr%u00fcn) breitet sich mit ann%u00e4hernd Lichtgeschwindigkeit aus. Der Sensor vermisst scheibenf%u00f6rmig Schicht f%u00fcr Schicht des Sch%u00fcttgutes quer zur Sensoroberfl%u00e4che. Mit diesem patentierten Messverfahren (TRIME TDR- Messverfahren) wird die Laufzeit dieses Impulses mit einer Aufl%u00f6sung von einer Picosekunde gemessen.Vorteile der Technologie und des Konstruktionskonzeptes%u2022 Die Messtrecke bleibt durch m%u00f6gliche Abrasion an der Sondenoberfl%u00e4che unver%u00e4ndert und damit besteht keine Abh%u00e4ngigkeit der Messqualit%u00e4t und Genauigkeit durch Abrasion in fordernden Anwendungen%u2022 Das definierte Messfeld erm%u00f6glicht pr%u00e4zise Messungen bei geringer Material%u00fcberdeckung und erlaubt h%u00f6here Flexibilit%u00e4t bei der mechanischen Einbindung
                                
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10